Aktuelles

Das Freibad ist telefonisch erreichbar unter der Nummer 09373 / 200198.
Bei Verwendung von mobilen Geräten benutzt bitte die folgenden Links:
Status / Gästeampel | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Kontakt


24.09.2025: Saisonende und Stellungnahme im Amtsblatt KW39/2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Freibads aus Amorbach und den umliegenden Gemeinden. Wieder geht eine Saison zu Ende, nach sehr warmem Start im Mai dann leider mit eher durchwachsenem Wetter. Die Bäume hat es gefreut, aber die Besucherzahlen waren natürlich nicht ganz so toll. Immerhin haben wir die magischen 20.000 geknackt und am letzten Wochenende sind doch noch mal etliche Gäste gekommen. Sehr schön – wir hoffen, Ihr hatte eine gute Zeit!

Die Mitglieder des Vereins machen sich jetzt bald an die Arbeit, um das Bad einzuwintern – vielleicht rufen wir dafür auch noch mal um Hilfe.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um unsere Stellungnahme aus dem aktuellen Amtsblatt (KW39/2025) an dieser Stelle zu wiederholen. Und wenn Ihr aus Weilbach, Kirchzell oder Schneeberg kommt und Euch unsere Argumentation überzeugt, dann sprecht doch gern bei Gelegenheit Eure Gemeindevertreter an und erzählt ihnen, wie wichtig das Freibad “Bayerischer Odenwald” für Euch ist. Vielleicht ändert das die ein oder andere Sichtweise und hilft, das Freibad langfristig zu erhalten. Denn ob die Stadt Amorbach das auf Dauer allein stemmen kann, ist leider nicht sichergestellt – trotz der Arbeit des Vereins, der vielen Unterstützer und der großzügigen Spenden.

Stellungnahme zum Bericht „Spende zugunsten der Schwimmbadfreikarten“ im Amtsblatt 2025-KW37

Der Verein Freunde des Freibades Amorbach 1921 wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, das Freibad in unserer Region dauerhaft zu erhalten. Seitdem unterstützen wir als Förderverein den Betreiber – die Stadt Amorbach – mit über 600.000 Euro an finanziellen Mitteln sowie hunderten ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Allein in diesem Jahr bringen wir rund 50.000 Euro auf, damit der Badebetrieb gesichert bleibt. Zu den finanzierten Maßnahmen zählen unter anderem die Sanierung der Filteranlage (20.000 Euro), der Beckenanstrich mit Erneuerung der Überlaufrinne (10.000 Euro) sowie die Erneuerung der Chlortechnik.

Trotzdem bleibt der Unterhalt des Bades eine große finanzielle Herausforderung für die Stadt Amorbach. Unser Dank gilt daher Bürgermeister Peter Schmitt und dem Stadtrat für ihre uneingeschränkte Unterstützung – ein klares Bekenntnis zur Bedeutung des Freibades für die gesamte Region. Denn dieses Bad ist ein Gewinn an Lebensqualität, nicht nur für Amorbach, sondern auch für die Bürger aller Nachbargemeinden.

Wir sind dankbar für die seitens der Marktgemeinden Schneeberg und Weilbach bereits gewährleistete finanzielle Unterstützung. Gleichzeitig bedauern wir die Entscheidung der Nachbargemeinden, die einstige Unterstützung für die Zukunft abzulehnen. Ebenfalls bedauern wir, dass sich der Markt Kirchzell gänzlich zurückzog. Angesichts der anstehenden Sanierungsmaßnahmen und der damit verbundenen Investitionsnotwendigkeiten ist eine langfristige, verlässliche Finanzplanung unerlässlich, um Betriebssicherheit, Qualität der Badeangebote und die Attraktivität des Freibades für die gesamte Region dauerhaft zu gewährleisten.

Die Entscheidung der Gemeinde Weilbach, ihren Jugendlichen eine Jahreskarte zu finanzieren, ist aus unserer Sicht ein zweischneidiges Schwert. Den Jugendlichen sei dieses gegönnt, aber unsere Badeaufsicht und das Fördervereinsteam werden regelmäßig mit der Frage konfrontiert, warum Amorbacher Jugendliche keine vergleichbare Förderung erhalten. Die Antwort ist klar: Die Stadt Amorbach bezuschusst jeden einzelnen Eintritt ohnehin bereits mit rund 5 Euro – nur klingt das natürlich weniger „werbewirksam“ als kostenlose Eintrittskarten.

Unser großer Dank gilt den vielen privaten Spendern und regionalen Unternehmen, die unsere Arbeit mit großzügigen Beiträgen unterstützen. Von den Nachbarkommunen wünschen wir uns ein entsprechendes, deutlich spürbares Engagement, das dem tatsächlichen Nutzen des Bades für ihre Bürger gerecht wird.

Die Begeisterung und der Zuspruch zufriedener Badegäste aus der ganzen Region zeigen uns jeden Tag, dass sich unser Einsatz lohnt – und dass dieses Bad es wert ist, gemeinsam erhalten zu werden.

Für den Vorstand des Fördervereins Freibad Amorbach 1921
Matthias Bauer, Ciske Busch, Klaus Sartorius

Saisonfinale
Saisonfinale (c) Stefan Lang

19.09.2025: Herzlichen Glückwunsch an unseren 20.000sten Badegast!

Am Montag, den 15.09. konnten wir die 20.000 Besucherin in diesem Jahr begrüßen: Frau Margot Zipp aus Kirchzell freute sich sehr über den dafür erhaltenen Gutschein für eine Saisonkarte 2026, der ihr von unserer Badeaufsichte Stefan Trunk überreicht wurde.

20000 Badegast 2025

Und wer die Saisoneröffnung verpasst hat, für den haben wir bei Petrus für morgen noch mal ein ganz besonders gutes Wort eingelegt: die “Letzter-aus-dem-Becken-2025” Medaille kann also ohne Frostbeulen errungen werden! Easy-Peasy!

13.08.2025: Saisonende am 21.09.2025!

Das Freibad schließt in diesem Jahr am Sonntag, den 21. September. Alle, die sich also noch mal so richtig erfrischen wollen, sind herzlich eingeladen, die letzte Woche zu nutzen!

21.06.2025: Schwimmbadfest 2025!

Am Sonntag den 13.07.25 findet unser diesjähriges Schwimmbadfest statt – Ihr seid alle herzlich eingeladen! Los geht es wie in jedem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst und danach warten Kuchen & Kaffee, reichlich gekühlte Getränke und ein leckeres Mittagessen auf Euch. Für die Kinder bauen wir wieder die Hüpfburg auf, lassen den Hai zu Wasser, bemannen bzw. befrauen den Schminktisch und natürlich können auch wieder Wasserbomben geworfen werden.

Und noch eine Wiederholung: am Vorabend werden wieder Bill and the Präcticants das Bad rocken. Wir sind begeistert!
Schwimmbadfest

21.06.2025: Die Saison läuft…

… und inzwischen wurde auch ein Kiosk-Pächter gefunden, d.h. die Versorgung mit Pommes und Eis ist gesichert.

28.04.2025: Der Anfang naht!

Ein paar Aufräumarbeiten sind noch zu tun, aber im Großen und Ganzen ist das Bad bereit für den 1. Mai. Die aktuelle Wassertemperatur liegt bei 19,1° und wenn der Wetterbericht recht behält, knacken wir bis zur Eröffnung die 20°. Da lohnen sich die Jahreskarten vom ersten Tag an!

Bedauerlicherweise konnte noch kein neuer Pächter für den Kiosk gefunden werden – für Verpflegung müsst Ihr also zunächst selbst mitbringen.

Neuer Strandkorb
Beim Helfereinsatz am letzten Samstag konnten wir einen neuen Strandkorb aufstellen. Mit Spendenboxen an der Kasse und der Leergutannahme wurden dafür im Edeka Werner – Amorbach 600 € gesammelt, den restlichen Betrag für den Strandkorb im Wert von 1400 € spendete der Lions Club Amorbach-Miltenberg. Vielen, vielen Dank an die Spender.
Volleybalfeld (2)
Das Winter-Volleyballfeld ohne Netz, dafür aber mit viel Unkraut…
Schaukel
… und die frischgemachte Frühjahrsversion.
Kinderbecken (1)
Ein Segel ist bereits gehisst, das zweite wird hoffentlich bald geliefert.
Schaukel
Die Schaukel musste versetzt werden, da am alten Standort aufgrund der Baumwurzeln im Boden Verletzungsgefahr bestand.

20.04.2025: Saisonbeginn am 01.05.2025

Der Frühling hat schon Einzug gehalten, das Becken erstrahlt in frischem Blau, die letzen Vorbereitungen laufen und wenn nicht noch was Schlimmes dazwischen kommt, wird am 1. Mai unser Freibad endlich wieder seine Pforten öffnen.

Becken gefüllt
Außenanlagen (1) Außenanlagen (2)

Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind erfreulicherweise gleich geblieben wie im letzten Jahr (d.h. auch das Frühschwimmen Mittwochs von 6:30 Uhr – 09:00 Uhr wird wieder angeboten).

Saison- und 10er Karten können schon vor der Eröffnung im Freibad am Automaten zu folgenden Zeiten erworben werden: vom 22.04. (Dienstag) bis 25.04. (Freitag) und vom 28.04 (Montag) bis zum 30.04 (Mittwoch) jeweils von 10:00-12:00 Uhr.

Der Kauf und die Aufladung von Saisonkarten bzw. 10er-Karten erfolgt ausschließlich über den Kassenautomaten im Freibad. Leider kann aus technischen Gründen der Kassenautomat nicht um eine Kartenzahlfunktion erweitert werden und die Anschaffung eines neuen Automaten ist aus finanziellen Gründen derzeit keine Option. Also: bringt bitte genug Kleingeld mit!

Freibadgutscheine können ab Donnerstag, 24.04.2025 bei der Stadtverwaltung Amorbach, Kellereigasse 1, Zimmer 0.03, Herr Heilmann, gegen die entsprechenden Eintrittskarten eingetauscht werden.


Becken neu gestrichen

Dieses Jahr war ein neuer Beckenstrich dringend notwendig, wie man an den Bildern aus dem Vorjahr sehr gut erkennen kann.


Becken im Frühjahr 2024

Becken im Frühjahr 2024

Becken im Herbst 2024

Becken im Herbst 2024

Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Bademeisters Simon strahlt das Becken inzwischen wieder in wunderbarem Blau. Die Freunde des Freibads mussten in diesem Jahr nur ein bisschen helfen, haben aber aufgrund der klammen Kasse der Stadt die Kosten der Farbe übernommen, die sich auf gut 3500€ belaufen.


Becken streichen (1)

Man sieht den Unterschied…

Becken streichen (2)

Entfernen der ca. 47km Klebeband

Kinderbecken streichen

Auch das Kinderbecken wird frisch gemacht…

Becken füllen

Wasser läuft!

Bambusinsel entfernt

Besucher der letzten Jahre werden sich vielleicht noch an die Bambusinsel erinnern, die zwar recht schön anzusehen war, aber leider den Blick aus dem Bademeisterbüro auf das Becken verdeckt hat. Wie Bambus so ist, hat ihn auch regelmäßiges Zurückschneiden nur begrenzt beeindruckt. Daher wurde entschieden, den Bambus zu entfernen. Und wie Bambus so ist, so lange noch ein Fitzelchen Wurzel vorhanden ist, kommt er wieder zurück – d.h. er musste mit Stumpf und Stiel aus dem Boden geholt werden. Unglücklicherweise konnte aufgrund der unter dem Beet verlaufenden Rohre kein schweres Gerät eingesetzt werden, so dass das Wurzelwerg in mühseligster Handarbeit aus dem Boden gebuddelt werden musste. Das hat uns einige Monate immer wieder beschäftigt. Aber an diesem Wochenende wurden die Arbeiten endlich abgeschlossen!

Fertig!
Endlich fertig. Steingärten sind ja nicht jedermanns Sache, aber Steine wachsen wenigstens nicht nach…

Bambusinsel (1)

Wo anfangen?

Bambusinsel (2)

Stück für Stück….

Bambusinsel (3)

An vielen Wochenenden – mal alleine…

Bambusinsel (4)

… mal im Team, immer schwitzend!

Bambusinsel (5)

Folie ist verlegt!

Bambusinsel (6)

Jetzt nur noch den Kies verteilen.

Gartenpflege

Neben den “großen” Arbeiten übernehmen die Freunde des Freibads in jedem Frühling und Herbst vielfältige Gartenarbeiten.


Gartenarbeiten (1)

Vorher…

Gartenarbeiten (2)

Gartenarbeiten (3)

Ein Berg voll Arbeit…

Gartenarbeiten (4)

Schubkarre für Schubkarre…

Gartenarbeiten (6)

Zentimeter für Zentimeter…

Gartenarbeiten (4)

Leer ist’s leichter…

Gartenarbeiten (7)

… vor allem wenn die Sonne scheint.

Gartenarbeiten (9)

Schön(er), wenn es erledigt ist.

Gartenarbeiten (10)

Gartenarbeiten (11)

Auch der Sandkasten…

Gartenarbeiten (12)

… muss ausgewintert werden.